Beratung: Vorsprung durch langjährige Erfahrung
Unternehmen erfolgreich beraten, bedeutet verschiedene Welten miteinander zu verbinden. Bei fast jedem Beratungsauftrag sind verschiedene Unternehmensbereiche betroffen, wie zum Beispiel das Controlling oder die IT. In jedem dieser Fachbereiche existiert eine eigene Welt der Begrifflichkeiten, jeder spricht seine eigene Sprache.
Die Kunst einer erfolgreichen Unternehmungsberatung ist es, sich schnell gedanklich auf die verschiedenen Unternehmensbereiche einzustellen und das Wesentliche zu erfassen. Nur so ist es möglich, zwischen diesen einzelnen Welten zu vermitteln und dafür Sorge zu tragen, dass jeder jeden versteht.
Deshalb bieten wir unsere Dienstleistungen aus einer Hand an, um Reibungs- und Kommunikationsverluste zu vermeiden, und interdisziplinäres Arbeiten mit kurzen Wegen sicherzustellen.
Ihr Partner für Projekte: on cost, on time, …on quality
Systeme
Einer unserer wesentlichen Grundsätze bei der Realisierung eines Informationssystems ist die Integration von vorhandenen Systemen.
Wir geben unseren Kunden Werkzeuge und Methoden (ETL Tools) zur Hand, um die verschiedensten operativen Systeme über Standardschnittstellen wie ODBC, OLE DB und Flat Files zusammenzuführen und in das neue Informationssystem einzubinden.
Wir legen Wert darauf, dass dieser Prozess so weit wie möglich automatisiert und somit der Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert wird. Dadurch werden alle notwendigen und in den Basissystemen vorhandenen Daten und Strukturen dynamisch in die neue Lösung überführt.
Voraussetzung für ein effizientes Reporting und Controlling ist die erfolgreiche Analyse der gegenwärtigen Situation und der Entwicklungstendenzen eines Unternehmens. Fragestellungen wie beispielsweise „Wie hoch ist der Deckungsbeitrag für ein bestimmtes Produkt?“ oder „Wie hoch ist der Umsatz pro Kunde, Region und Periode?“ sollten auf Knopfdruck verfügbar sein.
Unsere Reportinglösungen verbinden alle relevanten Datenquellen eines Unternehmens. Die Benutzer können gemäß dem Autorisierungskonzept über Frontends zeitlich und örtlich unabhängig auf zentral gehaltene Daten zugreifen. Unsere Lösungen decken selbst komplexeste Anforderungen an Planungsprozesse ab. Die ausgezeichnete Performance unserer Systeme erlaubt sogar umfangreiche Berechnungen sehr großer Datenmengen in Echtzeit.
Für eine schnelle und fehlerfreie Analyse stellen wir höchste Ansprüche an unsere Systeme: Technisch ausgereift, sind sie dennoch sehr einfach in der Anwendung. Die Benutzer können je nach Analyseanforderungen ohne Programmierkenntnisse Berichte selbstständig erstellen und automatisiert verteilen. Art und Weise richtet sich nach der jeweiligen Benutzereignung: Offene Schnittstellen im System ermöglichen das Arbeiten mit unterschiedlichen Frontends (z.B. Web- und Excellösungen).
Mit der stufenlosen Skalierbarkeit unserer Systeme wird gewährleistet, dass eine beliebig große Zahl Endanwender die Lösung nutzen kann. Diese ist, was die Informationsmenge und das zahlenmäßige Abrufen von Berichten betrifft, auch zukünftigen Anforderungen gewachsen. Das gilt sowohl für die Systeme einzelner Abteilungen als auch für unternehmensweite Anwenderlösungen.
Ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung ist, dass man nicht nur über ein fundiertes Wissen der aktuellen, sondern auch zukünftigen Unternehmenssituation verfügt. Dabei handelt es sich aufgrund der vielen Einflussfaktoren um Variablen, die sich jederzeit ändern können. Um auch unter unsicheren Bedingungen die richtigen Entscheidungen treffen zu können, müssen die Unsicherheiten verringert werden.
Ziel der Planung ist es, mit Hilfe von geeigneten Werkzeugen und Methoden alles zur Verfügung stehendes quantitatives und qualitatives Wissen einzusetzen, um diese Unsicherheiten zu minimieren und somit einen möglichst zutreffenden Ausblick auf die Zukunft zu ermöglichen. Dass es sich bei der Planung nicht um einen statischen Prozess handelt, versteht sich aufgrund der ständig wechselnden Rahmenbedingungen von selbst.
Bei unseren Planungslösungen achten wir stets darauf, dass die sich ständig wechselnden Rahmenbedingungen schnell und einfach in den Planungsprozess integriert werden können. Dadurch sind Sie als Unternehmer Ihrer Konkurrenz immer einen Schritt voraus und können sich einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor sichern.
Dabei unterstützen wir sowohl die vertikale Integration, bei der alle Teilpläne der verschiedenen Unternehmensbereiche zu einem Gesamtplan aggregiert werden, als auch die horizontale Integration, die verschiedene inhaltliche Bereiche miteinander verknüpft. Der Planungsprozess kann entweder als Top-Down, Bottum-Up oder im Gegenstromverfahren durchgeführt werden.
Schulung und Support
Wir achten bereits bei der Konzeption und der Realisierung eines Informationssystems darauf, dass die realisierte Lösung leicht und intuitiv zu bedienen ist. Dadurch wird einerseits die Akzeptanz bei den Anwendern gesteigert und andererseits die Aufwendungen für Schulungen möglichst gering gehalten.
Dennoch kann in der Praxis der Nutzen eines Informationssystems durch eine gezielte Schulung der Anwender bzw. der Administratoren noch deutlich gesteigert werden. Denn nichts ist schlimmer als ein an sich ausgereiftes und in seiner Funktionalität vermeintlich perfektes System, das durch nicht ausreichend geschulte Anwender falsch bedient bzw. durch die dadurch verursachte geringe Akzeptanz sogar abgelehnt wird.
Aus diesem Grund bietet ontrix verschiedene Schulungen an, die beim Kunden inhouse durchgeführt werden können. Dies sind im einzelnen Schulungen für
- Endanwender
- Poweruser
- Administratoren
- Entwickler
Durch diese Aufteilung nach verschiedenen Fähigkeiten bzw. Aufgabengebieten kann der Schulungsaufwand genau dosiert und exakt auf die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen angepasst werden.
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Philosophie ist es, dass wir den Kunden im Laufe eines Projekts in die Lage versetzen, die geschaffene Lösung zu betreuen bzw. selbstständig Modifikationen daran vorzunehmen. Dennoch oder gerade deswegen hört für uns die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden nach Projektende nicht auf.
Für uns ist es selbstverständlich, dass wir auch nach Projektende immer für den Kunden da sind und ein „offenes Ohr“ für sein Anliegen oder seine Erweiterungswünsche haben.
Für uns hat die die Betreuung im Anschluss an ein abgeschlossenes Projekt den gleichen Stellenwert wie in einem aktiven Projekt. Oft ist der Stellenwert sogar noch höher, insbesondere dann, wenn Umstände eintreten, welche die Akzeptanz bzw. den Einsatz der Lösung gefährden würden.
Eine qualitativ hochwertige Betreuung fängt bei uns damit an, dass Sie und Ihr Anliegen ernst genommen werden, und endet damit, dass die Reaktionszeit und die Qualität der Supportlösung Ihren Ansprüchen genügt.